Der Weg zum Regenbogen

Die Dokumentation DER WEG ZUM REGENBOGEN portraitiert drei gleichgeschlechtliche Paare, gibt einen Einblick in das Leben von Regenbogenfamilien und zeigt die Hürden bei der Familiengründung.
Kathrin und Eva heirateten, als dies 2017 durch die “Ehe für alle” möglich wurde. Im selben Jahr hat Eva ihr gemeinsames Kind Emma mithilfe einer künstlichen Befruchtung zur Welt gebracht. Kathrin aber musste Emma nach der Geburt adoptieren, um das Sorgerecht zu erhalten. Die beiden Mütter lassen Emmas leiblichen Vater Sascha an ihrer Entwicklung teilnehmen, dies ist jedoch bei Regenbogenfamilien nicht selbstverständlich.
Bei Vibe und Jeannette steht der Prozess von Geburt und Stiefkindadoption erst noch bevor. Vibe ist im achten Monat schwanger. Doch bis der Schwangerschaftstest endlich ein positives Ergebnis anzeigte, war es ein weiter, teurer und psychisch belastender Weg.
Daniel und Jürgen wollten schon immer Papas sein. Ihr Pflegekind Luca lebt seit vier Jahren bei ihnen. Bei Luca wurde frühkindlicher Autismus und ADHS festgestellt. Diese Diagnose verlangt Daniel und Jürgen besondere Aufmerksamkeit ab. Das gesetzliche Verbot der Leihmutterschaft erschwert es in Deutschland schwulen Paaren beträchtlich, ein leibliches Kind zu zeugen und großzuziehen.