Polarisierung

Veganer oder Fleischliebhaber? Amazon Prime oder Netflix? MP3 oder Schallplatte? Schon in den kleinen Fragen des Alltags spalten sich die Meinungen. Wie sieht es dann erst bei den großen politischen Fragen aus? Entfernen wir uns in der Gesellschaft wirklich immer mehr voneinander?
In dieser Exporter-Sendung beschäftigen wir und genau mit diesen Fragen und mit dem großen Thema „Polarisierung“.
Wir haben eine junge Frau in Magdeburg besucht, die dadurch, dass sie ein Kopftuch trägt, den vorwurfsvollen Blicken ihrer Mitmenschen ausgesetzt ist. Wie geht sie damit um?
Außerdem beschäftigen wir und mit studentischen Burschenschaften, über die es viele Vorurteile gibt, vor allem dass sie sehr konservativ, mitunter sogar nationalistisch, seien.
Wir besuchen eine jüdische Gemeinde, die sich gegen Nationalismus wehrt und sich für ein freies und friedlichen jüdischen Leben in Deutschland einsetzt sowie eine mögliche Lösung, mit Hate Speech und Mobbing im Internet, besonders auf Social Media, umzugehen.