Auch Bilder prägen das menschliche Welt- und Selbstverhältnis. Sie tun dies vermutlich ähnlich fundamental wie Sprache. Jedoch sind die Mechanismen sehr unterschiedlich, auf die wir beim bildlichen Zeigen und beim sprachlichen Mitteilen zurückgreifen. Die These, die ich hierzu im Vortrag erörtern möchte, lautet, dass die sachliche Basis dieser unterschiedlichen Mechanismen in einer semantischen Anomalie der Bilder liegt, die in eigentümlicher Weise perzeptuelle Unmittelbarkeit mit kommunikativer Unbestimmtheit verbindet. Im Vergleich zur Sprache verleiht diese Anomalie Bildern eine erhöhte Wirksamkeit zum Preis einer verstärkten Kontextabhängigkeit.
Das könnte Sie auch interessieren
26:37 25. Mai 2022 Geld schießt keine Tore – diesen Ausspruch der Trainerlegende Otto Rehhagel hat die Fußballwirklichkeit längst ad absurdum geführt. Torgefährliche Stürmer und geniale (…) The Beautiful Geld – Folge1 – Hannover 96 31:24 25. Mai 2022 Geld schießt keine Tore – diesen Ausspruch der Trainerlegende Otto Rehhagel hat die Fußballwirklichkeit längst ad absurdum geführt. Torgefährliche Stürmer und geniale (…) The Beautiful Geld – Folge2 – VfL Wolfsburg 26:43 25. Mai 2022 Geld schießt keine Tore – diesen Ausspruch der Trainerlegende Otto Rehhagel hat die Fußballwirklichkeit längst ad absurdum geführt. Torgefährliche Stürmer und geniale (…) The Beautiful Geld – Folge3 – KFC Uerdingen 38:29 25. Mai 2022 Geld schießt keine Tore – diesen Ausspruch der Trainerlegende Otto Rehhagel hat die Fußballwirklichkeit längst ad absurdum geführt. Torgefährliche Stürmer und geniale (…) The Beautiful Geld – Folge4 – RB Leipzig
