Ausstellung: Premierenfieber
Kinokultur im Hannover der 1950er Jahre
12.11.2022 – 31.10.2023
Ausstellungseröffnung: 11.11.2022, 18:00 Uhr
Hannover entwickelte sich in den fünfziger Jahren zur Kinometropole und Stadt der Uraufführungen. Über ein Jahrzehnt spielt Niedersachsen eine wichtige Rolle für den deutschen Film. Bis 1960 werden in den Filmstudios Göttingen und Bendestorf (Nordheide) über 160 Filme gedreht.
Bereits vor und während des 2. Weltkrieges war Hannover eine Hochburg der Kinokultur, aber ab 1947 begann ein regelrechter Kino–Boom. 1958 existierten in Hannover 52 Lichtspieltheater, u.a. die „Weltspiele“, das Theater am Aegi und das Palast–Theater.
Viele deutsche und internationale Stars besuchten die Welturaufführungsstadt Hannover und zogen ein Massenpublikum an.
Erleben Sie Kinoarchitektur, Filme und Stars im Kontext ihrer Zeit und werfen Sie einen Blick auf diese Boom–Zeit des Kinos.
Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit zwischen Stadtarchiv, Filminstitut und Historischem Museum und wird begleitet von der Publikation des Kurators Peter Struck: Premierenfieber. Die hannoversche Kinokultur der fünfziger Jahre, hrsg. vom Stadtarchiv und Kommunalen Kino Hannover, 2022.
Veranstaltungsort:
Historisches Museum Hannover
Pferdestraße 6 (Eingang Holzmarkt)
30159 Hannover