Am 27. Oktober 2005 wurde der Welttag des audiovisuellen Erbes zum 25. Jahrestag der „Empfehlung zum Schutz und zur Erhaltung bewegter Bilder“ von der UNESCO ausgerufen.
In den letzten 100 Jahren wurde ein großes audiovisuelles Erbe an Tonaufnahmen, Filmen und Videos geschaffen. Sie geben Einblicke in das Leben und die Kultur der Menschen und sind eine wertvolle Wissensquellen.
Jedoch sind viele dieser Medien vom Verfall bedroht. Das Filminstitut versucht wie viele andere Archive dieses Erbe zu bewahren und zur Verfügung zu stellen.